3.5 Literatur zur Unternehmenskommunikation:
1993 Großunternehmen als neue gesellschaftspolitische Hoffnungsträger? MS. Essen.
1994 Wie weit darf Werbung gehen? In: Horizont. 9/94. S. 46.
1995 “Wir kümmern uns um mehr als Autos” - Werbung als moralische Unternehmung. In: Soziale Welt 4/95. S. 469 - 490. Neu abgedruckt in: Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Iserlohn (Hrsg.) (1996). Die Macht der Sprache. Hagen. S. 39 - 57.
1995 Von der Reklame zur Propagierung von Werten. Funktionswandel der Gesellschaft im Spiegel der Werbung. In: H. Sahner / St. Schwendtner (Hrsg.) Gesellschaften im Umbruch. Opladen. S. 223 - 230.
1996 Die 1,3 Sekundenstory. Sieben Thesen zur Werbewirkungsforschung. Diskussion mit Rudolf Esch und Wolf Schneider. In: Selbstmedikation: Wege in eine neue Dimension. Bauer Verlag. Hamburg. S. 53 - 59.
1997 “Ihr Heil in guten Händen” - Sinnstiftung durch Werbung und Medien. In: AFK Berichte 34 Familienbildung, Familienpastoral. Bonn. S. 11 - 40.
1998 Kann man mit ‘Sinn’ werben? Überlegungen zu einer kirchlichen Kommunikationspolitik. In: Martin Thomé (Hrsg.) Theorie Kirchenmanagement. Bonn. S. 134 - 155.
1998 Werbung als moralische Unternehmung. In: Michael Jäckel (Hrsg.) Die umworbene Gesellschaft. Opladen. S. 273 - 300.
1999 RTL-Bibelclips. Christliche Verkündigung als Werbespot. In: Anne Honer & Ronald Kurt & Jo Reichertz (Hrsg.) (1999): Diesseitsreligion. Zur Deutung der Bedeutung moderner Kultur. Konstanz: Universitäts Verlag Konstanz. S. 223 - 246.
2000 Vertrauen wird zum Schlüsselfaktor. Globalisierung zwingt Unternehmen und Kunden zur Nähe. In: VDI nachrichten Nr. 4. S. 6.
2002 Vertrauen in der internet-gestützten Unternehmenskommunikation. In. Caja Thimm (Hrsg.) Unternehmenskommunikation offline/online. Frankfurt am Main. S. 11-35.
2002 Zeit zur Aussaat? Werbung für die Kirche zwischen Reklame und Bekenntnis. In: Herbert Willems (Hrsg.) Die Gesellschaft der Werbung. Wiesbaden. S. 323-344.
2004 Der Unternehmensberater als Charismatiker. Hermeneutische Wissenssoziologie und die Interpretation von Homepages. (Zusammen mit Nadine Marth) In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. S. 7-29.
2005 Neuro-Marketing – Alte Irrtümer in neuen Schläuchen. In: IFAM flash. Elektonischer Newsletter. 12/05.